Das Meditative Bogenschießen habe ich auf dem Benediktshof in Münster Handorf kennengelernt. Nach mehreren Aufenthalten auf dem Benediktshof habe ich mich 2021 entschlossen, die Ausbildung zum Meditativen Bogenschießen bei Christoph Gerling zu beginnen. Die Ausbildung dauert ein Jahr und umfasst 147 UE nach einem festen Curriculum.
In den achtziger Jahren habe ich mit dem Sportbogenschießen begonnen und war Mitglied beim ETusS Wedau.
Nach verschiedenen anderen sportlichen Aktivitäten ich bin eine Zeitlang intensiv Rennrad gefahren und habe an einigen Radrennen teilgenommen. Nun schieße ich seit Jahren wieder intensiv in Moers Kapellen bei einem Bogenschießverein.
2023 habe ich die Sportleiterlizenz Bogen beim Rheinischen Schützenbund erworben, die viele sicherheitstechnische Aspekte beinhaltet.
Meine beiden Ausbildungen ergänzen sich wunderbar, da sie zum einen die spirituellen Aspekte des Meditativen Bogenschießens umfassen aber auch die sicherheitsrelevanten Aspekte des Bogenschießens verbinden.
Mein beruflicher Hintergrund beinhaltet über 30 Jahre Erfahrung in Leitungspositionen im pädagogischen Bereich und verschiedene Zusatzausbildungen wie Klientenzentrierte Gesprächsführung bei der GwG – Gesellschaft für Personzentrierte Psychotherapie und Beratung e.V. Viele berufsbegleitende Fortbildungen. Ein Studium der Organisationspsychologie an der TU Dortmund und ein Studium der Sozialpädagogik an der Hochschule Niederrhein.
Die Firma arc – Meditatives Bogenschießen habe ich 2023 gegründet.
Ich begleite Menschen, die das Meditative Bogenschießen kennenlernen wollen – um zu sich selbst zu finden, den eigenen Körper zu erfahren, lernen mit sich achtsam umzugehen oder einfach Spaß an der Freude haben.
© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.